Fuji stellt jetzt mit der X-T200 eine kompakte Systemkamera vor. Der Nachfolger der X-T100 aus dem Jahre 2018 ist von den technischen Daten her kaum verändert, zumindest der Monitor ist gewachsen und ist nun dreh- und schwenkbar.
Fotografie, Kameras, Grundlagen & News
LED-Dauerlichter werden ein immer stärker werdender Trend in der Fotografie und mittlerweile eine echte Alternative zu Studio- und Aufsteckblitzen. So eignen sich LED-Lampen für Fotografen und Filmer, da diese nicht nur die Kontrolle des Schattenwurfs ermöglichen, sondern auch eine präzise Ausleuchtung des Motives.
Mit der EOS-1D X Mark III hat Canon nun sein neues Top-Modell der EOS-Serie vorgestellt. Mit der neuen Kamera kombiniert der Hersteller konsequent die Technik einer DSLR Kamera mit Mirrorless-Technologie und den Videofunktionen aus den Cinema EOS Modellen.
So ist eines zunächst bei der EOS-1D X Mark III auffällig, die Bildauflösung. Währen andere Hersteller einmal mehr das Rennen um die Bildauflösung - mehr muss zwingend besser sein - eröffnet haben, hat Canon hier auf einen neu entwickelten Bildsensor mit einer moderaten Bildauflösung von nur 20,1 Megapixeln gesetzt. Dafür hat Canon nach eigenen Aussagen konsequent an der Verbesserung und Qualität der Aufnahmen gearbeitet. Der neue Sensor verfügt daher auch über einen neu designten Tiefpassfilter und ermöglicht jetzt eine maximale ISO-Empfindlichkeit von 819.200.
Nikon nutzt die diesjährige CES um gleich zwei neue Kameras vorzustellen. Mit der Nikon D780 stellt der Hersteller eine neue Spiegelreflexkamera im gehobenen Segment vor, gleichzeitig präsentiert Nikon mit der P950 eine weitere Bridgekamera mit einem Superzoom.
Fuji stellt auf den englischsprachigen Webseiten Firmwareupdates für die Kameras X-A5, X-A7, X-T3, X-Pro3 und X-T100 zum kostenlosen Download zur Verfügung.
Mit dem Update erfolgen bei den Kameras die folgenden Änderungen: