Mit der neuen X100V präsentiert FUJIFILM das fünfte Modell der historisch gewachsenen X100-Serie. Nachdem 2013 mit der X100S die Serie von Fuji kontinuierlich weiterentwickelt wurde, ist die X100V jetzt als erstes Modell der X100-Serie wetterfest und in Kombination mit dem Adapterring AR-X100 und dem Schutzfilter PRF-49 (beide ist als optionales Zubehör erhältlich) soll sie rundum gegen Spritzwasser und Staub geschützt sein.
Fotografie, Kameras, Grundlagen & News
Neue Updates für zwei Fuji Kameras, Fuji stellt auf den englischsprachigen Webseiten Firmware-Updates für die Kameras X-Pro3 und die X-T3 zum kostenlosen Download zur Verfügung.
Mit dem Update erfolgen bei den beiden Kameras die folgenden Änderungen:
Mit den drei neuen Objektive aus der „Premium Manual Focus Serie“ stellt Samyang weitere XP-Objektive, jetzt mit den Brennweiten 35, 50 und 85 mm für den Canon EF-Mount vor.
Die drei neuen XP-Objektive sollen sich insbesondere durch ihr hohes Auflösungsvermögen auszeichnen, das Filmen in 8K ebenso möglich machen soll wie Fotos von über 50 Megapixeln. Die extrem lichtstarke Offenblende von F1,2 erlaubt auch in Situationen mit sehr wenig Licht das Nutzen kurzer Belichtungszeiten.
Fujifilm erweitert mit dem FUJINON GF45-100mmF4 R LM OIS WR sein GFX System um ein universelles Zoomobjektiv. Mit einer Brennweite von 45-100 mm (äquivalent zu 36-79 mm KB) reiht sich das neue Objektiv zwischen dem GF32-64mmF4 R LM WR und dem GF100-200mmF5.6 R LM OIS WR ein.
Der optische Aufbau des GF45-100mmF4 R LM OIS WR umfasst 16 Elemente in 12 Gruppen. Drei asphärische Linsen, ein Super-ED- und ein ED-Element sollen dabei eine effektive Korrektur von Abbildungsfehlern sowie von sphärischen und chromatischen Aberrationen gewährleisten.
Fuji stellt jetzt mit der X-T200 eine kompakte Systemkamera vor. Der Nachfolger der X-T100 aus dem Jahre 2018 ist von den technischen Daten her kaum verändert, zumindest der Monitor ist gewachsen und ist nun dreh- und schwenkbar.
LED-Dauerlichter werden ein immer stärker werdender Trend in der Fotografie und mittlerweile eine echte Alternative zu Studio- und Aufsteckblitzen. So eignen sich LED-Lampen für Fotografen und Filmer, da diese nicht nur die Kontrolle des Schattenwurfs ermöglichen, sondern auch eine präzise Ausleuchtung des Motives.