Nach der Ankündigung der Nikon D6 tritt Canon mit einer Pressemeldung jetzt die Flucht nach vorne an und kündigt schon jetzt die Entwicklung der EOS R5 an. Mit diesem Modell wird es dann eine weitere Systemkamera mit Vollformatsensor im Canon R-Segment geben.
Fotografie, Kameras, Grundlagen & News
Rund vier Jahre nach der Nikon D5 hat der japanische Hersteller Nikon jetzt in seinem High-Segment für Spiegelreflexkameras nachgelegt und präsentiert die neue D6.
Wer zunächst auch hier einen Quantensprung bei der Bildauflösung vermutet hat, der dürfte zunächst erst einmal enttäuscht sein. Wie auch schon beim Vorgängermodell, so bleibt das Herzstück der DSLR-Kamera ein CMOS-Sensor mit rund 20 Megapixeln.
Mit der neuen X100V präsentiert FUJIFILM das fünfte Modell der historisch gewachsenen X100-Serie. Nachdem 2013 mit der X100S die Serie von Fuji kontinuierlich weiterentwickelt wurde, ist die X100V jetzt als erstes Modell der X100-Serie wetterfest und in Kombination mit dem Adapterring AR-X100 und dem Schutzfilter PRF-49 (beide ist als optionales Zubehör erhältlich) soll sie rundum gegen Spritzwasser und Staub geschützt sein.
Neue Updates für zwei Fuji Kameras, Fuji stellt auf den englischsprachigen Webseiten Firmware-Updates für die Kameras X-Pro3 und die X-T3 zum kostenlosen Download zur Verfügung.
Mit dem Update erfolgen bei den beiden Kameras die folgenden Änderungen:
Mit den drei neuen Objektive aus der „Premium Manual Focus Serie“ stellt Samyang weitere XP-Objektive, jetzt mit den Brennweiten 35, 50 und 85 mm für den Canon EF-Mount vor.
Die drei neuen XP-Objektive sollen sich insbesondere durch ihr hohes Auflösungsvermögen auszeichnen, das Filmen in 8K ebenso möglich machen soll wie Fotos von über 50 Megapixeln. Die extrem lichtstarke Offenblende von F1,2 erlaubt auch in Situationen mit sehr wenig Licht das Nutzen kurzer Belichtungszeiten.
Fujifilm erweitert mit dem FUJINON GF45-100mmF4 R LM OIS WR sein GFX System um ein universelles Zoomobjektiv. Mit einer Brennweite von 45-100 mm (äquivalent zu 36-79 mm KB) reiht sich das neue Objektiv zwischen dem GF32-64mmF4 R LM WR und dem GF100-200mmF5.6 R LM OIS WR ein.
Der optische Aufbau des GF45-100mmF4 R LM OIS WR umfasst 16 Elemente in 12 Gruppen. Drei asphärische Linsen, ein Super-ED- und ein ED-Element sollen dabei eine effektive Korrektur von Abbildungsfehlern sowie von sphärischen und chromatischen Aberrationen gewährleisten.