Mit den Kameras Coolpix S9700 und S9600 hat Nikon die S-Serie um zwei weitere Kompaktkameras ergänzt, die nicht nur durch große Brennweiten, sondern auch auf das Teilen von Aufnahmen hin entwickelt worden sind.
Beide Kameras sind mit einem rückwärtig belichteten 16-Megapixel-CMOS-Sensor ausgestattet. Danke dieser Technologie sollen jederzeit brillante Aufnahmen, besonders auch unter schlechten Lichtverhältnissen, möglich sein.
Fotografie, Kameras, Grundlagen & News
Panasonic hat mit dem angekündigten Modell Lumix GH4 seine erste Systemkamera präsentiert, mit der Foto- und Videoprofis gleichermaßen angesprochen werden sollen. Das Modell soll, abgesehen von den Möglichkeiten einer normalen Fotokamera, zusätzlich die Lücke zwischen Consumer- und professionellen Video-Kameras schließen. Um die GH4 auch unter erschwerten Bedingungen einsetzen zu können, besteht das Grundgehäuse der GH4 aus einer Magnesium-Druckguss-Legierung und die Kamera wurde zusätzlich gegen das Eindringen von Spritzwasser und Staub geschützt.
Das Herzstück der GH4 ist ein von Panasonic neu entwickelter 16 Megapixel –Live-MOS Sensor, der sich nicht nur durch eine hohe Bildqualität und hohe Empfindlichkeit auszeichnen soll, sondern auch durch seine Reaktionsschnelligkeit. |
Olympus stellt auf den englischsprachigen Webseiten ein Firmwareupdate für die Systemkamera OMD-E-M5 auf die Version 2.0 zur Verfügung. Mit dem Update erhält die E-M5 jetzt zwei Funktionen aus der E-M1.
Mit dem Update werden die folgenden zwei Korrekturen bei der OMD E-M5 durchgeführt:
Als ein Mix aus der E-M5 mit der E-M1 stellt Olympus die neue Systemkamera E-M10 vor, die gleichzeitig auch das preislich günstigste Micro-Four-Thirds-Modell der OM-D-Serie ist und sich als optimale Kamera für anspruchsvolle Hobbyfotografen positionieren soll. Obwohl als „Low-Budget-Kamera“ vorgestellt, braucht sich das Modell wirklich nicht zu verstecken.
Mit der SP-100EE und der TG850 hat Olympus zwei neue Digitalkameras vorgestellt. Bei der SP-100EE handelt es sich um eine Ultra-Zoom-Kamera, die den Namenszusatz „Eagle Eye“ trägt und als weltweit erste Kamera über ein Punktvisier verfügt. Mit der TG-850 präsentiert der Hersteller eine neue Outdoorkamera, die als weltweit als erste Robust-Kamera über einen schwenkbaren Monitor verfügt.
Mit der angekündigten X-T1 präsentiert Fujifilm jetzt seine erste wetterfeste Systemkamera aus der X-Serie.
Die X-T1 wurde dazu an 80 Punkten abgedichtet, so dass das Kameragehäuse aus Magnesium sowohl gegen Spritzwasser als auch gegen Staub effektiv geschützt sein soll. Neben dem Schutz gegen das Eindringen von Schmutz oder Spritzwasser soll die angekündigte Systemkamera zusätzlich auch kälteresistent bis zu einer Temperatur von minus zehn Grad sein.
Ergänzend zum wetterfesten Body will Fuji noch drei wetterfeste Zoomobjektive auf den Markt bringen, die alle noch in diesem Jahr verfügbar sein sollen.