Mit der Olympus PEN E-PL7 stellt der Hersteller eine neue Systemkamera vor, die sich erstmals schwerpunkmäßig an Freunde von Selfies richtet. Damit versucht Olympus den Brückenschlag zwischen Smartphone-selfies und qualitativ guten Kamerabildern. Damit dieses gelingen kann, kombiniert Olympus bei der E-PL7 einen klappbaren Monitor mit Konnektivität und einfacher Bedienung.
Fotografie, Kameras, Grundlagen & News
Sony stellt auf seinem Webserver ein Firmwareupdate für die DSC-RX10 zum Download zur Verfügung.
Mit dem Update auf die Version 2.0 erfolgen Verbesserungen bei der Videoaufzeichnung.
Mit der X30 stellt Fujifilm, nach der X10 und der X20, jetzt die dritte Generation seiner Premium-Kompaktkameras vor. Mit dem neuen Modell halten auch gleich diverse Verbesserungen Einzug.
Dieses beginnt mit dem neuen Bildsensor, einem 2/3 Zoll X-TransTM CMOS II mit 12 Megapixeln. Das besondere an diesem Sensor ist seine Farbfilter-Anordnung. Diese orientiert sich an der zufälligen Anordnung der Silberhalogenid-Kristalle, wie man sie von analogen Filmen her kennt. Um dieses unregelmäßige Muster zu erreichen, besteht der Sensor aus 6x6 RGB Pixel-Einheiten. Aufgrund dieser Anordnung soll man auch auf einen Tiefpassfilter verzichten können, um Moirés oder Farbfehler zu verhindern.
Nikon stellt auf seiner Webseite Firmwareupdates für gleich sechs Spiegelreflexkameras zum Download zur Verfügung. So kommt es bei den fünf Kameras D7100, D600, D7000, D610 und bei der D90 zu einem Update der Verzeichnungskorrekturdaten, bei denen die Daten zum Korrigieren von tonnen- und kissenförmigen Verzeichnungen während des Aufnehmens und Bearbeitens verwendet werden.
Firmware-Update C 1.02 für die D7100
Firmware-Update C 1.02 für die D600
Firmware-Update A 1.04, B 1.05 für die D7000
Firmware-Update C 1.01 für die D610
Firmware-Update A 1.00, B 1.01 für die D90
Ein größeres Update der kamerainternen Software hingegen erfolgt bei der Nikon Spiegelreflexkamera D4S.
Mit der α5100 stellt auch Sony erneut eine kleine Systemkamera vor. Ausgestattet mit einem APS-C Bildsensor, eingebautem Blitz und WiFi-Funktion soll die neue Kamera nicht nur durch kompakte Maße überzeugen, sondern soll derzeit auch die kleinste Systemkamera weltweit sein.
Mit der neuen Systemkamera Q-S1 kombiniert Pentax die geringen Abmessungen einer Kompaktkamera mit den Leistungen einer ausgewachsenen Spiegelreflexkamera, die sich Retro-Look präsentiert.
Bei der Q-S1 arbeitet hinter der Wechseloptik ein 1/1,7" CMOS-Backlit-Sensor mit einer moderaten Bildauflösung von 12 Megapixeln. Der rückseitig belichtete CMOS-Backlit-Sensor soll - in Kombination mit dem leistungsstarken Q-Engine Prozessor - für ein sehr geringes Bildrauschen, eine hohe Feinzeichnung und eine präzise Farbwiedergabe auch bei maximaler Lichtempfindlichkeit von ISO 12800 sorgen.