Fujifilm erweitert sein Objektivportfolio um das neue Ultra-Weitwinkel-Zoomobjektiv FUJINON XF10-24mmF4 R OIS WR. Dieses ersetzt jetzt das Vorgängermodell FUJINON XF10-24mmF4 R OIS. Mit einem Brennweitenbereich von 10 bis 24 mm (äquivalent zu 15 bis 36 mm KB) Ist das neue XF10-24mmF4 R OIS WR identisch mit dem Vorgängermodell.
Fotografie, Kameras, Grundlagen & News
Nikon stellt mit der Nikon Z 7II und der Nikon Z 6II die Nachfolger der Z 7 und der Z 6 als neue Spitzenmodelle unter den spiegellosen Nikon-Kameras vor. Fast unbemerkt, fast heimlich hat der Hersteller jetzt die überarbeiteten Version beider Kameras veröffentlicht.
Mit der X-S10 stellt Fuji nun eine Systemkamera vor, die eine einfache Bedienung in den Vordergrund stellt und die Foto- und Videografen, V-Logger und Blogger gleichermaßen begeistern soll.
Für alle genannten Zielgruppen der X-S10 bietet sich besonders der 7,6 cm große, dreh- und schwenkbare Touchscreen-LCD an, der sich auch als Selfie-Monitor sowie zur komfortablen Aufnahme von Fotos und Videos aus unterschiedlichsten Positionen nutzen lässt. Alternativ kann man natürlich auch auf einen elektronischen Sucher zurückgreifen.
Mit dem EF-200Bi, dem EFII-200 und dem EFII-150 LED-Dauerlicht stellt Jinbei gleich drei neue LED-Dauerlichter vor. Alle neuen Modelle sind für Foto- sowie Videoaufnahmen gleichermaßen geeignet und verfügen zusätzlich noch über neun verschiedenen Lichteffekte. Die drei LED-Lampen haben besonders für die Videoaufzeichnung einen großen Vorteil, kann soll bei allen drei Modellen die Lüfterkühlung ausschalten können, um völlig geräuschlos zu filmen.
Mit dem Speedlite EL-1 präsentiert Canon einen Aufsteckblitz, der zunächst mit einem robusten und wetterbeständigen Design punkten will. Technisch will das Speedlite EL-1 Fotografen unterschiedlichster Genres durch seine Blitzleistung überzeugen.
Das Speedlite EL-1 soll über eine konstant starke Blitzleistung verfügen, die Leistungsstärke des Aufsteckblitzes wird von Canon mit der Leitzahl von 60 angegeben.