Foto erzählen Geschichten...
...von spannenden Momenten.
Featured

Updatewelle bei Fujifilm Digitalkameras

Abbildung zeigt die Digitalkamera Fujifilm X-M5Fujifilm stellt gleich für neun Digitalkameras  X100VI, X-H2, X-H2S, X-T5, X-T50, X-M5, GFX100, die GFX100S und GFX100S II Firmware-Updates zum kostenlosen Download zur Verfügung.

Mit dem Update auf die Firmware-Version 1.21 werden bei der X100VI die folgenden Verbesserungen und Korrekturen durchgeführt:

  1. Die Anzahl der Objektivverschlussbewegungen wird durch Änderung der Öffnungs-/Schließsteuerung des Objektivverschlusses reduziert. Der Objektivverschluss bewegt sich bei den folgenden Vorgängen nicht, sodass die Anzahl der Bewegungen zum Öffnen/Schließen des Objektivverschlusses reduziert wird.
    • Beim Ändern des Modus/Menüs zum „Wiedergabemodus“, zum „Setup-Menü“ oder zum „USB-Modus“
    • Beim Verbinden mit Anwendungssoftware, beim Umschalten des Betrachtungswinkels im Filmmodus oder beim Umschalten zwischen Standbild- und Filmmodus
  2. Ein Firmware-Fehler wurde behoben, der dazu führte, dass die Einstellungen in „BENUTZERDEFINIERTE EINSTELLUNGEN“ nach dem Aus- und Einschalten der Kamera nicht erneuert werden, wenn Sie die folgenden Einstellungen in „BENUTZERDEFINIERTE EINSTELLUNGEN BEARBEITEN/SPEICHERN“ speichern:
    [Einstellungen]
    • „ISO-EINSTELLUNGEN“
    • Einige der „AUDIOEINSTELLUNGEN“ (z. B. „MIKROFON-BUCHSEN-EINSTELLUNGEN“, „INTERNE MIKROFONPEGELEINSTELLUNG“, „EXTERNE MIKROFONPEGELEINSTELLUNG“ usw.)
  3. Ein Firmware-Fehler wurde behoben, durch den sich die Kamera nicht einschaltet, selbst wenn der Einschalthebel eingeschaltet ist, wenn eine bestimmte SD-Speicherkarte eingelegt ist.
  4. Ein Firmware-Fehler wurde behoben, bei dem in seltenen Fällen nach der Aufnahme bei Verwendung bestimmter SD-Speicherkarten der „SCHREIBFEHLER“ auftritt.
  5. Andere kleinere Fehler wurden ebenfalls behoben.

Zum Download der Firmware für die X100VI (Link öffnet neues Fenster)

Mit dem Update auf die Firmware-Version 5.20 werden bei der X-H2 die folgenden Verbesserungen und Korrekturen durchgeführt:

  1. Bei Verwendung mit dem XF16-55mmF2.8 R LM WR II wird die Belichtungsnachführung während der Blendenbewegung geglättet. Die obige Belichtungsverfolgungsfunktion ist unter den folgenden Einstellungsbedingungen aktiviert.
    [Einstellungsbedingungen]
  • StandbildFilmmodus ➔ Film
  • Aufnahmemodus ➔ Manuell (M)-Modus
  • ISO ➔ Feste Empfindlichkeit
  1. Die Einstellung „LINEAR“ im Menü „Fokusringbetrieb“ kann jetzt über den Drehwinkel des Fokusrings eingestellt werden. Die obige Funktion wird bei Verwendung mit den folgenden geeigneten Objektiven aktiviert.
    [Geeignete Objektive]
    • Festbrennweiten- und Zoomobjektive der XF/XC-Serie
      Hinweis: Wechselobjektive mit Entfernungsanzeige (XF14mmF2.8 R, XF23mmF1.4 R und XF16mmF1.4 R WR) sind nicht anwendbar.
  2. Ein Firmware-Fehler wurde behoben, der dazu führte, dass die Einstellungen in „BENUTZERDEFINIERTE EINSTELLUNGEN“ nach dem Aus- und Einschalten der Kamera nicht erneuert werden, wenn Sie die folgenden Einstellungen in „BENUTZERDEFINIERTE EINSTELLUNGEN BEARBEITEN/SPEICHERN“ speichern:
    [Einstellungen]
    • „ISO-EINSTELLUNGEN“
    • Einige der „AUDIOEINSTELLUNGEN“ (z. B. „MIKROFON-BUCHSEN-EINSTELLUNGEN“, „INTERNE MIKROFONPEGELEINSTELLUNG“, „EXTERNE MIKROFONPEGELEINSTELLUNG“ usw.)
  3. Ein Firmware-Fehler wurde behoben, durch den sich die Kamera nicht einschaltet, selbst wenn der Einschalthebel eingeschaltet ist, wenn eine bestimmte SD-Speicherkarte eingelegt ist.
  4. Ein Firmware-Fehler wurde behoben, bei dem in seltenen Fällen nach der Aufnahme bei Verwendung bestimmter SD-Speicherkarten der „SCHREIBFEHLER“ auftritt.
  5. Ein Firmware-Fehler wurde behoben, durch den die Kamera in seltenen Fällen während „CH HIGH SPEED BURST“-Aufnahmen unter den folgenden bestimmten Bedingungen einfriert.
    [Einstellungen]
    • Aufnahmemodus ➔ CH HIGH SPEED BURST
    • Verschlusstyp ➔ E-FRONT CURTAIN SHUTTER
    • FLICKERREDUZIERUNG ➔ ALLE BILDER
  6. Andere kleinere Fehler wurden ebenfalls behoben.

Zum Download der Firmware für die X-H2 (Link öffnet neues Fenster)

 

Mit dem Update auf die Firmware-Version 7.20 werden bei der X-H2S die folgenden Verbesserungen und Korrekturen durchgeführt:

  1. Bei Verwendung mit dem XF16-55mmF2.8 R LM WR II wird die Belichtungsnachführung während der Blendenbewegung geglättet.
    Die obige Belichtungsverfolgungsfunktion ist unter den folgenden Einstellungsbedingungen aktiviert.
    [Einstellungsbedingungen]
    ・StandbildFilmmodus ➔ Film
    ・Aufnahmemodus ➔ Manuell (M)-Modus
    ・ISO ➔ Feste Empfindlichkeit
  2. Die Einstellung „LINEAR“ im Menü „Fokusringbetrieb“ kann jetzt über den Drehwinkel des Fokusrings eingestellt werden.

    Die obige Funktion wird bei Verwendung mit den folgenden geeigneten Objektiven aktiviert.
    [Geeignete Objektive]
    • Festbrennweiten- und Zoomobjektive der XF/XC-Serie
      Hinweis: Wechselobjektive mit Entfernungsanzeige (XF14mmF2.8 R, XF23mmF1.4 R und XF16mmF1.4 R WR) sind nicht anwendbar.
  3. Ein Firmware-Fehler wurde behoben, der dazu führte, dass die Einstellungen in „BENUTZERDEFINIERTE EINSTELLUNGEN“ nach dem Aus- und Einschalten der Kamera nicht erneuert werden, wenn Sie die folgenden Einstellungen in „BENUTZERDEFINIERTE EINSTELLUNGEN BEARBEITEN/SPEICHERN“ speichern:
    [Einstellungen]
    • „ISO-EINSTELLUNGEN“
    • Einige der „AUDIOEINSTELLUNGEN“ (z. B. „MIKROFON-BUCHSEN-EINSTELLUNGEN“, „INTERNE MIKROFONPEGELEINSTELLUNG“, „EXTERNE MIKROFONPEGELEINSTELLUNG“ usw.)
  4. Ein Firmware-Fehler wurde behoben, durch den sich die Kamera nicht einschaltet, selbst wenn der Einschalthebel eingeschaltet ist, wenn eine bestimmte SD-Speicherkarte eingelegt ist.
  5. Ein Firmware-Fehler wurde behoben, bei dem in seltenen Fällen nach der Aufnahme bei Verwendung bestimmter SD-Speicherkarten der „SCHREIBFEHLER“ auftritt.
  6. Ein Firmware-Fehler wurde behoben, durch den die Kamera in seltenen Fällen während „CH HIGH SPEED BURST“-Aufnahmen unter den folgenden bestimmten Bedingungen einfriert.
    [Einstellungen]
    • Aufnahmemodus ➔ CH HIGH SPEED BURST
    • Verschlusstyp ➔ E-FRONT CURTAIN SHUTTER
    • FLICKERREDUZIERUNG ➔ ALLE BILDER
  7. Andere kleinere Fehler wurden ebenfalls behoben.

Zum Download der Firmware für die X-H2s (Link öffnet neues Fenster)

Mit dem Update auf die Firmware-Version 4.21 werden bei der X-T5 die folgende Korrekture durchgeführt:

  1. Ein Firmware-Fehler wurde behoben, durch den die Verbindung mit USB-Geräten möglicherweise nicht richtig funktionierte.

Zum Download der Firmware für die X- T5 (Link öffnet neues Fenster)

 

Mit dem Update auf die Firmware-Version 1.12 werden bei der X-T50 die folgenden Verbesserungen und Korrekturen durchgeführt:

  1. Ein Firmware-Fehler wurde behoben, durch den sich die Kamera nicht einschaltet, selbst wenn der Einschalthebel eingeschaltet ist, wenn eine bestimmte SD-Speicherkarte eingelegt ist.
  2. Ein Firmware-Fehler wurde behoben, bei dem in seltenen Fällen nach der Aufnahme bei Verwendung bestimmter SD-Speicherkarten der „SCHREIBFEHLER“ auftritt.
  3. Andere kleinere Fehler wurden ebenfalls behoben.

Zum Download der Firmware für die X- T50 (Link öffnet neues Fenster)

Mit dem Update auf die Firmware-Version 1.10 werden bei der X-M5 die folgenden Verbesserungen und Korrekturen durchgeführt:

  1. „SUPPORT-WEBSITE“ wird den „BENUTZEREINSTELLUNGEN“ im Menü „SETUP“ hinzugefügt.

Indem Sie mit Ihrem Smartphone oder einem anderen Gerät den QR-Code auf dem Bildschirm scannen, können Sie einfach auf Informationen zu Firmware-Updates, Benutzerhandbücher, FAQs und andere Inhalte auf der Support-Seite zugreifen.

Hinweis: Der Link führt zur globalen Site. Um die Sprache zu ändern, wählen Sie das Einstellungssymbol in der oberen rechten Ecke des Site-Bildschirms.

  1. Ein Firmware-Fehler wurde behoben, bei dem die Einstellungen in „BENUTZERDEFINIERTE EINSTELLUNGEN“ nicht erneuert werden, nachdem die Kamera aus- und wieder eingeschaltet wurde, wenn Sie die folgenden Einstellungen in „BENUTZERDEFINIERTE EINSTELLUNGEN BEARBEITEN/SPEICHERN“ speichern, [Einstellungen]
    • „ISO-EINSTELLUNGEN“
    • Einige der „AUDIOEINSTELLUNGEN“ (z. B. „MIKROFON-BUCHSEN-EINSTELLUNGEN“, „INTERNE MIKROFONPEGELEINSTELLUNG“, „EXTERNE MIKROFONPEGELEINSTELLUNG“ usw.)
  2. Ein Firmware-Fehler wurde behoben, durch den sich die Kamera nicht einschaltet, selbst wenn der Einschalthebel eingeschaltet ist, wenn eine bestimmte SD-Speicherkarte eingelegt ist.
  3. Ein Firmware-Fehler wurde behoben, bei dem in seltenen Fällen nach der Aufnahme bei Verwendung bestimmter SD-Speicherkarten der „SCHREIBFEHLER“ auftritt.
  4. Ein Firmware-Fehler wurde behoben, der dazu führte, dass die Bildladegeschwindigkeit langsam wurde, wenn Bilder bei einer großen Anzahl von Aufnahmen mit „BILD AUSWÄHLEN UND ÜBERTRAGEN“ im „WIEDERGABEMENÜ“ auf „FUJIFILM XApp“ übertragen wurden.
  5. Andere kleinere Fehler wurden ebenfalls behoben.

Zum Download der Firmware für die X- M5 (Link öffnet neues Fenster)

Mit dem Update auf die Firmware-Version 5.12 werden bei der GFX100 die folgende Korrektur durchgeführt:

  1. Ein Firmware-Fehler wurde behoben, bei dem das blockige Farbrauschen auf dem Monitor des externen Rekorders auftritt, wenn ein externer Rekorder mit auf „RAW“-Film eingestelltem HDMI-Ausgang angeschlossen wird.

Zum Download der Firmware für die GFX100 (Link öffnet neues Fenster)

Mit dem Update auf die Firmware-Version 2.13 werden bei der GFX100S die folgende Korrektur durchgeführt:

  1. Ein Firmware-Fehler wurde behoben, bei dem das blockige Farbrauschen auf dem Monitor des externen Rekorders auftritt, wenn ein externer Rekorder mit auf „RAW“-Film eingestelltem HDMI-Ausgang angeschlossen wird.

Zum Download der Firmware für die GFX100S (Link öffnet neues Fenster)

Mit dem Update auf die Firmware-Version 1.10 werden bei der GFX100S II die folgende Korrektur durchgeführt:

  1. Der AF-Algorithmus wurde teilweise überarbeitet, um die Fokussiergenauigkeit und die Motivverfolgungsleistung zu verbessern.

Zum Download der Firmware für die GFX100S II (Link öffnet neues Fenster)

 

Die Installation des Firmware-Updates erfolgt natürlich auf eigenes Risiko, alternativ kann man sich auch an Fuji oder seinen Händler wenden.

 

 

 

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.